Digitalisierung der Verwaltungsvorgänge ist dringend notwendig. Sie bringt gerade den fleißig arbeitenden Bürgern Zeitersparnis, ist aber leider bisher kein Erfolgsmodell in Deutschland.
Digitalisierung der Verwaltungsvorgänge ist dringend notwendig. Sie bringt gerade den fleißig arbeitenden Bürgern Zeitersparnis, ist aber leider bisher kein Erfolgsmodell in Deutschland.
In diesem Video des Satirikers Elmar Gehrke habe ich einen "Gastbeitrag". Es geht um meine Rede gegen das Hissen der ukrainischen Flagge im Februar 2025 im Freiberger Stadtrat.
Es handelt sich um ein Video seiner Serie "Vorsicht KLARTEXT". Der Kanal heisst "Post von Gehrke". Ich kann es ihnen sehr empfehlen, sich diese Sendung zu Gemüte zu führen! Weitere Infos zur Ursache des Vorgangs in den Links unter dem Artikel.
In den Räumen der TU Bergakademie Freiberg finden regelmäßig Veranstaltungen des parteigewordenen Netzwerks Freiberg für alle (Workshop Sprechen für die Demokratie, Vortragsreihe Was bedeutet (uns) Demokratie) statt, während Anfragen anderer Vereine, wie des Freiberger Forums, abgelehnt oder ignoriert werden.
Der ehemalige Rektor nutzte als Landtagskandidat die Kanäle des Netzwerkes Freiberg für alle. Gibt es zwischen der Raumvergabe und dem persönlichem politischen Engament des Rektors Zusammenhänge?
Meine Anfrage und Nachfrage dazu:
Die Landschaftsveränderung durch den forcierten Ausbau von Windindustrieanlagen führt zu Widerständen bei unseren Bürgern. Sie sehen zurecht die Zerstörung des gewachsen Landschaftsbildes, wie es typisch für unser Deutschland ist.
Auch in der Gemeinde Klingenberg engagiert sich eine Bürgerinitiative gegen diese Politik. Sie heisst "Gegenwind Klingenberg". Weitere Bürgerinitiativen gibt es z.B. in der Kleinschirma oder in Dorfchemnitz.
Frauenstein ist eine kleine - aber feine - Stadt in meinem Wahlkreis. Sie liegt in der Grenzregion zu Tschechien. Die nachfolgenden Bilder sind im November 2024 entstanden, mit Ausnahme des Bildes von meinem Besuch beim Bürgermeister Rainer Hentschel. Dieser Besuch war im März 2025.
Das Thema der angeblichen „Mietenexplosion“ nahmen Landtagsabgeordnete und Vertreter des "Haus & Grund e.V." zum Anlass, um sich Ende März zu einem Austausch zu treffen. Als Landtagsabgeordneter und Mitglied des Vereins gab mir diese Debatte in zweierlei Hinsicht interessante Einblicke. In der Diskussion um die Problemstellungen wurde insbesondere deutlich, dass der Staat der Preistreiber bei den Wohnkosten ist. So stiegen Energiekosten, vor allem im Rahmen der sogenannten Energiewende, rapide an. Sie nahmen seit 2000 um bis zu 180 % zu. Und die nächsten Teuerungsstufen insbesondere im Rahmen der CO2-Bepreisung im Namen des sog. "Klimaschutzes" stehen unbarmherzig an. Selbst bei den Baukosten erzeugt der Staat ca. 40 % der Kosten. Das belastet uns Bürger immens.