Politischer Aschermittwoch am 5. März 2025 - Videomitschnitt

In diesen Zeiten, wo einem "das Lachen vergehen kann", ist es um so wichtiger sich mit Gleichgesinnten über den absurden Irrsinn lustig zu machen, welcher uns als "Politik" verkauft wird. Auf dem "Politischen Aschermittwoch" des Freiberger Forum geht es dabei meist etwas "deftiger" zu. Mit dabei waren der Liedermacher Yann Song King, der Satiriker Elmar Gehrke und der Pfarrer Martin Michaelis. Auch ich habe über Absurdes aus dem Stadtrat, dem Landtag und dem Wahlkampf berichtet. Die Seltsamkeiten der Gruppierung "Freiberg für Alle" sind dabei auch zur Sprache gekommen.

Corona Untersuchungsausschuss - erste Anhörung Sachverständiger am 6. März 2025 - Fazit und Bilder

Junge mit Maske (Symbolbild, KI) (Symbolbild, KI: Junge mit Maske)

Am Donnerstag, dem 6. März 2025, fanden die ersten öffentlichen Anhörungen der Sachverständigen im Corona-Untersuchungsausschuss statt. Die gut besetzte Besuchertribüne im Sächsischen Landtag zeugte vom großen Interesse der Bürger an einer Aufarbeitung der Coronapolitik❗️

Der erste Sachverständige, Prof. Hendrik Streeck, empfand die damaligen Regierungsentscheidungen zur Eindämmung der Pandemie als "Vorschlaghammer-Politik" („…als hätte man immer wieder mit dem Hammer draufgehauen„). Insgesamt wirkte er sehr abwägend bis zurückhaltend, in Bezug auf kritische Bemerkungen. Mutmasslich hängt das mit seinem neuem Abgeordnetenmandat für die CDU im Bundestag zusammen.  Trotz seiner Zurückhaltung wurde deutlich ...

Aus dem Kreistag: Verstöße gegen Handwerksordnung bei Barbershops in Mittelsachsen?

Barbershop als Symbolbild, KI-generiert

Nachdem ich aus dem Frisörhandwerk auf den "Boom der Barbershops" und des Mißbrauchsverdachts angesprochen wurde, brachte ich zur Sitzung des Kreistages Mittelsachsen am 11.12.2024 das Thema zur Sprache:

... In den letzten Monaten bzw. sogar Jahren erlebten sogenannte „Barbershops“ einen regelrechten Boom. Das war auch in Freiberg deutlich sichtbar. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage, welche das Frisörhandwerk durchmacht, führte das zu Diskussionen. Diese habe ich auch selbst erlebt. Ich verweise dazu auf den nachfolgend verlinkten Artikel der Deutschen Handwerkszeitung. Dieser ist am 5. März 2024 erschienen und trägt den Titel: „Stehen Barbershops zu Recht am Pranger?" (siehe HIER)“ 

Herzlichen Glückwunsch, Carolin Bachmann!

Wir feiern mit Carolin im Löwen

Mittelsachsen, ja sogar ganz Sachsen wurde gestern BLAU. Danke an unsere Wähler und 💙-liche Gratulation an unsere  wiedergewählte Bundestagsabgeordnete Carolin Bachmann 🥂🤝🥂 Wirklich geniales Ergebnis❗️Wir wünschen viel Kraft, Erfolg und Durchhaltevermögen für die anstrengenden Aufgaben in Berlin. Es werde  ZEIT FÜR DEUTSCHLAND 🙏 

Den ausführlichen weiteren Worten meines Freiberger Stadtratsteams schließe ich mich an: 

https://steiger-freiberg.de/index.php/stadtratswahl-2024/221-herzlichen-glueckwunsch-zur-wiederwahl

Bild: Privat

 

 

Neuhausen - Bilder aus dem Erzgebirge

Jeder Ort meines Wahlkreises ist schön, einfach weil es unsere Heimat ist. Das trifft auch auf Neuhausen zu. Besonderheit ist, dass man es als "Geheimtipp" bezeichnen kann. Die erzgebirgische Tradition der Holzverarbeitung wird durch Hersteller von hochwertigem Holzspielzeug fortgeführt. Im Gegensatz zu Seiffen ist Neuhausen allerdings weniger bekannt. Einige Museen präsentieren solche Traditionen, z.B. das Nussknacker- und das Glashüttenmuseum.

Die nachfolgenden Bilder sind im Oktober 2024 entstanden, mit Ausnahme der beiden letzten, welche am 10.12.24 gemacht wurden. An diesem Tage hatte ich ein Gespräch mit dem Bürgermeister Andreas Drescher. Dazu begleiteten mich die AfD-Volksvertreter Carolin Bachmann (MdB), Marko Winter (MdL), der Landratskandidat Jens Tamke und der Gemeinderat Martin Irmscher.

Ich freue mich auch, dass ich zur Landtagswahl am 1. September 2024 37,6 % der Erststimmen in Neuhausen erhielt. Darauf ein herzliches Dankeschön mit meinem Wahlspruch "Deitsch und Frei wolln mehr sei...".

 

Wie geht es weiter mit dem Corona-Untersuchungsausschuss?

Videotipp: Wie geht es weiter mit dem Corona-Untersuchungsausschuss? In der neuen "WinterZeit"-Ausgabe geben wir einen Ausblick: 👉 Erste Anhörungstermine von Sachverständigen finden am 6. März und 14. April 2025 statt. Die Anhörungen sind öffentlich. Genaue Infos folgen auf meinen Kanälen, bzw. auf dieser Webseite. Diese neue Folge der "WinterZeit" wurde am 3. Februar 2025 aufgenommen, im Gespräch: Marko Winter, MdL und Claudia Weinmann-Söding, Mitarbeiterin.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.