In meinem Wahlkreis unterwegs

Im Bahnhofsviertel stand in diesem Frühjahr wieder gemeinsames Anpacken auf dem Programm. Beim Frühjahrsputz setzte ich mit meinen Fraktionskollegen ein Zeichen für ein sauberes Freiberg. Auch beim Freiberger Kongress zur Energiewende ging es um Zukunftsthemen. In zahlreichen Gesprächen mit Fachleuten standen Fragen rund um sogenannte "Energiewende" und die darausfolgenden Probleme für Sachsen im Mittelpunkt.
Ein weiterer wichtiger Termin war die Wahlversammlung zur Oberbürgermeisterwahl 2025 in Freiberg. Als Kandidaten stellte unsere alternative Partei den Unternehmer und Gastwirt Jens Uhlemann auf (Webseite uhlemann-fuer-freiberg.de).

🏛️ Politische Arbeit

Politik lebt vom sorgfältigen Abwägen. Mit dem Abschluss der Haushaltsklausur im Juni haben wir von der Opposition die Grundlagen für eine verlässliche Finanzpolitik aufgezeigt. Dabei ging es um die Frage, wie wir solide mit den vorhandenen Mitteln wirtschaften und zugleich notwendige Investitionen ermöglichen können. Leider wurden unsere Vorschläge abgelehnt (Videoberichte HIER und HIER).
Ein besonderes Highlight im Juni war für mich die Fahrt in den sächsischen Landtag in Dresden - meinem Arbeitsplatz. Meine Gäste erlebten eine spannende Plenarsitzung und genossen einen Imbiss im Fraktionssitzungssaal der AfD.

🤝 Begegnungen und Austausch

Neben der inhaltlichen Arbeit sind Begegnungen ein fester Bestandteil politischer Arbeit. Das Sommerfest des Freiberger Forums bot die Gelegenheit zu vielen persönlichen Gesprächen in ungezwungener Atmosphäre.
Nicht weniger wichtig waren die zahlreichen Dorffeste in der Region. Sie ermöglichen direkte Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger und geben mir wertvolle Impulse für meine weitere Arbeit.

🕯️ Erinnern und Informieren

Am 13. August - dem Tag des Mauerbaus - stand die Erinnerung an die Opfer des Sozialismus im Mittelpunkt. Die Kranzniederlegung war ein würdiger Moment, um den Mut der Deutschen und ihr Streben nach Freiheit zu ehren. Im Übrigen lösen weder Mauern noch Brandmauern Probleme.
Darüber hinaus informierte eine Infopost zum Steuerzahlergedenktag über die immense Steuer- und Abgabenlast, die uns fleißigen Bürgern aufgezwungen wird – ein Thema, das viele Menschen direkt in der Brieftasche spüren.