Die Landschaftsveränderung durch den forcierten Ausbau von Windindustrieanlagen führt zu Widerständen bei unseren Bürgern. Sie sehen zurecht die Zerstörung des gewachsen Landschaftsbildes, wie es typisch für unser Deutschland ist.
Auch in der Gemeinde Klingenberg engagiert sich eine Bürgerinitiative gegen diese Politik. Sie heisst "Gegenwind Klingenberg". Weitere Bürgerinitiativen gibt es z.B. in der Kleinschirma oder in Dorfchemnitz.
Das Thema der angeblichen „Mietenexplosion“ nahmen Landtagsabgeordnete und Vertreter des "Haus & Grund e.V." zum Anlass, um sich Ende März zu einem Austausch zu treffen. Als Landtagsabgeordneter und Mitglied des Vereins gab mir diese Debatte in zweierlei Hinsicht interessante Einblicke. In der Diskussion um die Problemstellungen wurde insbesondere deutlich, dass der Staat der Preistreiber bei den Wohnkosten ist. So stiegen Energiekosten, vor allem im Rahmen der sogenannten Energiewende, rapide an. Sie nahmen seit 2000 um bis zu 180 % zu. Und die nächsten Teuerungsstufen insbesondere im Rahmen der CO2-Bepreisung im Namen des sog. "Klimaschutzes" stehen unbarmherzig an. Selbst bei den Baukosten erzeugt der Staat ca. 40 % der Kosten. Das belastet uns Bürger immens.
Am 18.03. wurden nachfolgend gestellte Fragen beantwortet. Unterzeichnet wurde die Antwort von Regina Kraushaar, Ministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung.



